Hallo Andre,
danke für die schnelle Antwort. Wir (Admins) haben einen Host mit Win7 64 bit. Hubraum und CPU sind ok. Hier sind wir mit unserem "Normalen" DomanUser angemeldet. Berechtigt wie alle User in der Domäne.
Für unsere AdminPC verwenden wir hierauf Win7 64 bit unter VMware Workstations. Hier haben wir die Berchtigung der DomainAdmins. Meist rödlen wir auf den VM-AdminPCs. EMail, Office usw. läuft
auf dem Host. Auf der AdminVM sind u.a. die Admin Tools und Programme für unsere Admin-Aufgaben installiert. Dann hat man ja noch die ein oder andere Virtuelle Test-Maschine um Programme aufzuzeichnen oder was auch immer. Dann laufen
schon 2 Virtuell Machinen. Da war es dann zum Teil schon recht zäh. Wenn dann nochmal eine dazu kam, war eher Ende als ein vernünftiges Arbeiten angesagt. Ich habe die Lösung wie sie du vorgeschlagen hast
favorisiert. Andere meinten, es wird performanter, wenn das OS mit VMWare Workstation auf der SSD laufen und die WMs auf der SATA. Da ich nicht genau weiß, wie die VMware hier arbeitet, wollte ich das eben
nochmal wissen, bevor ich hier zum konfigurieren anfange. Bei 2 SSDs, hätte ich die Frage garnicht gestellt, ausser es gibt noch irgend welche Settings in der Workstation die man setzen sollte.
Gruß
Jürgen